Navigation überspringen
Kreisschützenverband Wittenberg 1990 e.V.
 
BannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Kreisvereine News
    •  
    • Kreisvereine / Veranstaltungen
    • KSV Fotos
    •  
  • Kreisverband
    •  
    • Präsidium
    • Präsidium I
    • Präsidium II
    • Über uns
    • Vereine im KSV
    • Service
    • Satzung / Ordnung
    • Ehrungen
    •  
  • Offizielles
  • Sport
    •  
    • Standbelegung
    • Ausschreibung
    • Kreisrekorde
    • Kreiskönige
    • DSB
    • Landesverband
    • Kreisrosenpokal
    • KreisdamenCup
    •  
  • Protokolle
    •  
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    •  
  • Lehrgänge
  • Jugend
    •  
    • Kreisjugendpokal Kreisjugendkönigsschiessen 2022
    • Intensiv Training 2022
    • RWS Jugendverbandsrunde 2022
    • H&N Mumpelcup 2022
    • Landesmeisterschaft 2022
    • Landesjugendpokal 2022
    • Kreisjugendpokal 2021
    • Grundlehrgang Luftgewehr 2021
    • Kreisjugendkönigsschiessen 2021
    • Kreisjugendkönigsschiessen 2020
    • Jugendarbeit im Verein
    •  
  • Download-Center
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    • Gästebuch
    •  
  • Kleinanzeigen
  • KSV Shop
 
Unser Kalender

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
Nachrichten
RWS Jugendverbandsrunde 2022

14.06.2022

 
Kreisjugendpokal / Kreisjugendkönigsschiessen 2022

07.06.2022

 
Kreismeisterschaft KK-Gewehr stehend 2022 in Annaburg

04.06.2022

 
[ mehr ]
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Bildung

DATUM             BESCHREIBUNG ORT TERMIN

19.- 20.03.2022

und

26.- 27.03.2022

09:00 Uhr

Lehrgang Sachkunde und Standaufsicht

LG-Nr.: LG-SKST-01-2022

SV „Astoria 90“ e.V. WB

Draußgartenstraße 33

06886 Wittenberg

Keine Anmeldung mehr möglich!!!!

 

 

22.- 23.10.2022

und

30.- 31.10.2022

09:00 Uhr

Lehrgang Sachkunde und Standaufsicht

LG-Nr.: LG-SKST-03-2022

SV „Astoria 90“ e.V. WB

Draußgartenstraße 33

06886 Wittenberg

Kreisvereine melden bei Bedarf an:

 

 

 

27.03.2022

13:00 Uhr

Ausbildung Schieß- und Standaufsicht

LG-Nr.: LG-ST-04-2022

SV „Astoria 90“ e.V. WB

Draußgartenstraße 33

06886 Wittenberg

Keine Anmeldung mehr möglich!!!!

 

31.10.2022

13:00 Uhr

Ausbildung Schieß- und Standaufsicht

LG-Nr.: LG-ST-05-2022

SV „Astoria 90“ e.V. WB

Draußgartenstraße 33

06886 Wittenberg

Kreisvereine melden bei Bedarf an:

 

 

 

 

 

Aus- und Fortbildungen des Kreisschützenverbandes Wittenberg 1990 e.V.

 

Anmeldung:
Die Anmeldung zu einer Aus- oder Fortbildung erfolgt schriftlich, mit der vorgesehenen Lehrgangsanmeldung, bis zum Meldeschluss der jeweiligen Lehrgänge, per Post oder per Mail
 an den Kreisschützenverband Wittenberg 1990 e.V.

 

Verwendungszweck:  Lehrgang Nr. LG-ST-xxx-xxx oder LG-ÜB-xx-xxxx

 

Die Anmeldung ist verbindlich. Nach dem Meldeschluss erfolgt eine schriftliche Einladung mit allen wichtigen Informationen.
 

 

Bitte diese Meldeformulare benutzen:
 

Meldeformular Schieß- und Standaufsicht (KSV Wittenberg)

Meldeformular: Sachkunde mit Schieß- und Standaufsicht Kombiniert (KSV Wittenberg)


Meldeformular (PDF beschreibbar) Allgemeine und Übungsleiterlehrgänge (KSV Wittenberg)

 

Sachkundeausbildung

Die im Auftrag des KSV durchgeführten Sachkundeausbildungen erfolgen einheitlich.

Zur Unterstützung ihrer Tätigkeit erhalten die Sachkundeausbilder des KSV einen Ausbildungs-Ordner, dieser bildet die Ausbildungsgrundlage und ist bei jeder Ausbildung zu verwenden.

Schulungsunterlagen für die Lehrgangsteilnehmer sind Bestandteil der Ausbildung und werden am Beginn der Ausbildung an die Teilnehmer gegen Erstattung der Kosten ausgegeben. Nähere Einzelheiten sind unter   zu erfragen.

Die im Auftrag des KSV durchgeführten Ausbildungen werden ausschließlich von zertifizierten Ausbildern durchgeführt.  

       

Schieß- und Standaufsichten

Immer wieder erreichen uns Anfragen zu den Schieß- und Standaufsichten, weshalb wir an dieser Stelle nochmals ausführlich auf die gesetzlichen Grundlagen, die Richtlinien des DSB und unser Schulungsangebot eingehen möchten. 

 

Gesetzliche Grundlagen

  • Der Gesetzgeber spricht in § 27 Abs.3 und 7 WaffG von den Anforderungen an das Aufsichtspersonal.
  • In § 10 AWaffV verwendet er den Begriff „verantwortliche Aufsichtsperson“, deren Qualifizierung durch den anerkannten Schießsportverband erfolgen kann.
  • Die Aufsicht umfasst sowohl die Aufsicht beim Schießen mit Luftdruckwaffen als auch beim Schießen mit Feuerwaffen.
  • Hiervon zu trennen ist die „zur Kinder- und Jugendarbeit für das Schießen geeignete Aufsichtsperson“ nach § 27 Abs.3 WaffG i.V.m. § 10 AWaffV. Diese Aufsichtsperson erhält ihre nach § 10 Abs.6 AWaffV erforderliche Qualifizierung durch den Erwerb der sogenannten Jugendbasislizenz.
  • „Verantwortliche Aufsichtsperson“ und zur „Kinder- und Jugendarbeit für das Schießen geeignete Aufsichtsperson“ müssen nicht identisch sein. Dies folgt aus § 10 Abs.5 AWaffV, wonach die gemäß § 27 Abs.3 WaffG „zur Kinder- und Jugendarbeit für das Schießen geeignete Aufsichtsperson“ lediglich auf der Schießstätte - mit dem Recht des jederzeitigen Eingriffs - anwesend sein muss.
  • Demgegenüber muss die „verantwortliche Aufsichtsperson“ das Schießen ständig beaufsichtigen. Dies regelt § 11 AWaffV.
  • Allerdings können beide Voraussetzungen bei entsprechender Qualifikation in einer Person gegeben sein.

 

Richtlinien des Deutschen Schützenbundes 

Die Richtlinien des DSB sind Voraussetzung und beinhalten folgende Themenbereiche:

  • I. Waffenrechtliche Regelungen
  • II. Schießstätten
  • III. Versicherungen
  • IV. Erste Hilfe

Die Durchführung von Lehrgängen zur Qualifizierung von verantwortlichen Aufsichtspersonen hat der DSB seinen Mitgliedsverbänden und Kreisverbänden für ihren Bereich übertragen. Sie führen die Ausbildung eigenverantwortlich unter Beachtung dieser Richtlinien durch. Die erteilten Bescheinigungen gelten für den gesamten Bereich des DSB.

 

Schulungsangebot des KSV

Auf der Grundlage der gesetzlichen Vorgaben und den Richtlinien des DSB wurden die Ausbildungsunterlagen für Schieß- und Standaufsichten entwickelt. Diese Schulungsunterlagen sind Bestandteil der Ausbildung und werden am Beginn der Ausbildung an die Teilnehmer gegen Erstattung der Kosten ausgegeben. Nähere Einzelheiten sind unter   zu erfragen.       

 

Wichtiger Zusatz

Ergänzend hierzu möchten wir mitteilen, dass diejenigen Schützen, die die Sachkunde nach dem neuen Waffengesetz auf der Grundlage der von uns bereitgestellten Schulungsunterlagen abgelegt haben und in diesem Zusammenhang eine zusätzliche Unterweisung als Schieß- und Standaufsichten erhielten, bereits die Voraussetzungen für die „verantwortliche Aufsichtsperson“ besitzen.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 

Sparkasse

Sachsen-Anhalt vernetzt
Besucher: 
32476
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Intranet   |   Datenschutz